alfatraining
Trägername | alfatraining Bildungszentrum GmbH |
Strasse/Nr. | Landsberger Straße 302 |
PLZ/Ort | 80687 München |
Telefon | 0800 / 3456 500 |
beratung@alfatraining.de | |
Internet | https://www.alfatraining.de/ |

Weiterbildung
Kursprogramm 2021
Modulares Lehrgangssystem – Angaben gelten für alle Fachrichtungen/Qualifizierungen
Starttermine: 24.01.2022 / 21.02.2022 / 21.03.2022 / 19.04.2022 / 16.05.2022 / 13.06.2022 / 11.07.2022 / 09.08.2022 / 05.09.2022 / 04.10.2022 / 02.11.2022 / 28.11.2022 / 02.01.2023
Art: Weiterbildung/Qualifikation
Zeitlicher Umfang: Vollzeit
Ort der Durchführung: online: alle Kurse finden im Homeoffice mit modernster Videotechnik (alfaview®) statt. Falls Ihnen die räumlichen und technischen Voraussetzungen eine Teilnahme im Homeoffice nicht ermöglichen, können Sie Ihren Kurs unter Einhaltung der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Fachrichtungen

CAD 2D/3D Maschinenbau
– AutoCAD 2D/3D
– SOLIDWORKS
– SOLIDWORKS FEM-Spezialist
(Voraussetzung: SOLIDWORKS Vorkenntnisse)
– CATIA V5 und Flächenmodellierung
– PTC Creo
– Inventor
– Siemens NX und Flächenmodellierung
Dauer: je nach Module 4 bis 8 Wochen

CAD 2D/3D Architektur
– AutoCAD 2D/3D
– Revit Architecture
– ArchiCAD
– ALLPLAN
– BIM – Building Information Modeling
Dauer: je nach Modul 4 bis 8 Wochen

Bau- und Immobilienmanagement
– Immobilienmanagement
– Kostenermittlung, AVA und HOAI im Bauwesen
– Bau- und Bauvertragsrecht
Dauer: je nach Modul 4 bis 8 Wochen

Webdesign & Webprogrammierung
– Basiswissen Webdesign und CMS
– HTML/CSS/Dreamweaver/Photoshop
– UI/UX-Design mit Adobe XD
– JavaScript/Ajax
(Voraussetzung: Kenntnisse in HTML, CSS)
– JavaScript Bibliothek React
(Voraussetzung: Kenntnisse in JavaScript/Ajax)
– PHP/MySQL
(Voraussetzung: Kenntnisse in Webdesign/HTML)
– CMS mit Joomla/WordPress/TYP03
(Voraussetzung: fortgeschrittene PC-Kenntnisse, HTML und CSS von Vorteil)
Dauer: je nach Modul 4 bis 8 Wochen

Medien und Gestaltung
– Photoshop/Illustrator/InDesign/Acrobat Pro (Adobe CC)
– Grafikdesign
– Cinema 4D
– Premiere Pro und After Effects
Dauer: je nach Modul 4 bis 8 Wochen

Redaktion und Online Marketing
– SEM Manager/in (SEO/SEA)
– Content Marketing Manager/in
– Social Media Manager/in
(Voraussetzung: Kenntnisse in Webdesign, HTML, CSS)
– Online-Redakteur/in
– Online Marketing Manager/in
Dauer: je nach Modul 8 bis 20 Wochen

SPS / Automatisierung / Elektrotechnik
– Simatic S7 im TIA Portal
– WinCC und SCL
(Voraussetzung: Kenntnisse in Simatic S7 im TIA Portal)
– PROFIBUS/PROFINET
– EPLAN Electric P8
– Elektromobilität
Dauer: je nach Modul 4 bis 8 Wochen

Marketing und Kundenmanagement
– Marketing
– Vertrieb und Verkauf
– Kundenservice mit CRM
– Kommunikationsmanagement
– Eventmanagement
Dauer: je Modul 4 Wochen

Sprachen
– Deutsch für den Beruf
– Business English
Dauer: je nach Modul 4 bis 8 Wochen

Microsoft Office Führerschein
– Computer-Grundlagen
– Word
– Excel
– Access
– Power Point
– Outlook
– IT-Sicherheit
Dauer: je nach Modul 1 bis 8 Wochen

kaufmännische Themen
– Grundlagen BWL und Rechnungswesen
– Rechnungswesen
– Büroassistenz
(Voraussetzung: Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
– Grundlagen Buchhaltung
– Buchhaltung mit DATEV/Lexware
– Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre
(Voraussetzung: kaufmännische und betriebliche Berufserfahrung von Vorteil)
– Bilanzbuchhaltung mit DATEV
(Voraussetzung: Kenntnisse in Controlling, DATEV von Vorteil)
– Grundlagen Controlling
(Voraussetzung: Kenntnisse in Buchhaltung)
– Controlling mit DATEV
(Voraussetzung: Fachwissen in Controlling)
– Internationale Rechnungslegung – IAS/IFRS mit DATEV
– Management und Unternehmensplanung
(Voraussetzung: kaufmännische Kenntnisse Bilanz, GuV)
Dauer: je nach Modul 4 bis 8 Wochen

Personal und Management
– Grundlagen Personalwirtschaft
– Lohn und Gehalt mit DATEV
– Personal- und Organisationsentwicklung
– Arbeitsrecht
– Führungskompetenzen
– AEVO – Vorbereitung und IHK-Ausbildereignungsprüfung
– Wirtschafts- und Vertragsrecht
– Jobcoaching/Bewerbungstraining
Dauer: je nach Modul 2 bis 4 Wochen

Einkauf, Logistik und Spedition
– Einkaufsmanagement
– Supply Chain Management
– Außenhandel und Zollabwicklung
– Speditions- und Lagerlogistiker/in
Dauer: je nach Modul 4 bis 12 Wochen

Projektmanagement
– Projektmanagement (GPM Basis)
– Projektmanagement Fachmann/-frau (IPMA Level D)
– Scrum Master
– Scrum Product Owner
– ITIL® und PRINCE2®
Dauer: je nach Modul 2 bis 8 Wochen

Betriebliche Organisation
– Datenschutzbeauftragte/r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
– Datenschutzauditor/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
(Voraussetzung: Zertifikat als Datenschutzbeauftragte/r)
– Umweltschutzbeauftragte/r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
– Umweltmanager/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
(Voraussetzung: Zertifikat als Umweltschutzbeauftragte/r)
– Umweltauditor/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
(Voraussetzung: Zertifikat als Umweltmanager/in)
– Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte/r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
– Compliance Officer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
– Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
– Energiemanagement
Dauer: je Modul 4 Wochen

Digitale Transformation
– Design Thinking
– Machine Learning/Deep Learning
– Industrie 4.0 Transformation Expert (TÜV Rheinland geprüft)
– Change- und Innovationsmanagement
– Digital Leadership
Dauer: je nach Modul 1 bis 4 Wochen

Netzwerktechnik und IT-Management
– Microsoft Desktop Administration
– Microsoft Security Administration
– Microsoft Azure
– CCNA Netzwerkadministrator/in
– Linux Administrator/in (LPIC-1)
– Linux Engineer (LPIC-2)
– CompTIA: Service- und Support-Techniker/in
– CompTIA: Netzwerk-Spezialist/in
– CompTIA: IT-Security-Administrator/in
– CompTIA: IT-Cybersecurity-Analyst/in
– CompTIA: Penetration Tester/Ethical Hacker
– IT-Recht
– IT-Forensik
– IT-Security-Beauftragte/r (TÜV)
– IT-Security-Manager/in (TÜV Rheinland geprüft)
– IT-Security-Auditor/in
Dauer: je nach Modul 2 bis 8 Wochen

Daten und Analysen
– MATLAB/Simulink
– Statistik
– Geoinformatiker/in
– 3D- und Spatial Analyst
– Big Data Analytics
– Data Engineer
Dauer: je nach Modul 4 bis 12 Wochen

Qualitätsmanagement
– Qualitätsbeauftragte/r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
– Qualitätsmanager/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
(Voraussetzung: Zertifikat als Qualitätsbeauftragte/r)
– Qualitätsauditor/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
(Voraussetzung: Zertifikat als Qualitätsbeauftragte/r)
– Six Sigma Yellow Belt & Green Belt
– Six Sigma Black Belt
– Prozessoptimierung mit Lean, Kaizen und KVP
– GMP-Spezialist/in – Good Manufactoring Practice
– GCP-Spezialist/in – Good Clinical Practice
– QM in der Medizinprodukteindustrie
Dauer: je nach Modul 4 bis 8 Wochen

Programmierung
– Python
– Android
(Voraussetzung: Kenntnisse in Java)
– iOS
(Voraussetzung: Kenntnisse in einer C-Sprache oder Java/Android)
– Java SE
– C++/Qt
– C#.NET
– VBA – Makroentwicklung
(Voraussetzung: fundierte Kenntnisse in Word, PowerPoint, Excel)
– Oracle Datenbankadministration
– Relationale Datenbanken-SQL
– OCA: Database SQL
(Voraussetzung: gute Englischkenntnisse für die Prüfung)
– OCA: Java SE 8 Programmer
(Voraussetzung: gute Englischkenntnisse für die Prüfung)
– Softwaretester/in
(Voraussetzung: Kenntnisse in Softwareprogrammierung)
– Softwarearchitekt/in
(Voraussetzung: höhere Programmiersprache, Kenntnisse in technischer Dokumentation und UML)
– DevOps Grundlagen
(Voraussetzung: Kenntnisse in agile Softwareentwicklung, Applikationen [Rechenzentrum] oder IT-Service Management)
– Anforderungsmanager/in
Dauer: je nach Modul 4 bis 12 Wochen

SAP® für Anwender/innen, Berater/innen, Key-User/innen, Power-User/innen
– SAP®-Führerschein
– Finanzbuchhaltung (FI)
– Controlling (Co)
– Personalwirtschaft (HCM)
– Costumer Relationship Management (CRM)
– Einkauf/Materialwirtschaft (MM)
– Vertrieb (SD)
– Produktionsplanung (PP)
– Versand und Lagerverwaltung (LE-WM)
– Anwendungsentwicklung (ABAP)
– Business Warehouse (BW/4HANA)
– S/4HANA
Dauer: je nach Modul 4 bis 24 Wochen
SAP®-Partner Deutschland: original SAP®-Schulungssystem [IDES], alle Anwender- und Berater-Qualifizierungen schließen zusätzlich mit der original SAP®-Zertifizierung ab

Ergänzende Qualifizierungen
– Grundlagen Java
– SAP® Grundlagen ABAP
– SAP® Überblick Rechnungswesen
– SAP® Überblick Personalwirtschaft
– SAP® Überblick Logistik
– SAP® Überblick Produktion
Dauer: je Modul 4 Wochen